Psychologische Ansätze in der Reizdarmtherapie? Wenn die Seele unter Druck steht, schlägt das vielen Menschen auf die Verdauung, ganz besonders Reizdarmpatienten. Auf Stress, Ängste und Konfliktsituationen reagiert ein Reizdarm höchst sensibel. Andererseits dankt er es in der Regel schnell, wenn … Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Magen-Darm
Was tun bei Reizdarm oder Reizmagen?
Reizdarm und Reizmagen sind zwei der häufigsten Magen-Darm-Erkrankungen. Beide Beschwerdebilder treten oft gemeinsam auf. Erfahren Sie hier, welche Arzneimittel dagegen helfen können. Vor einer medikamentösen Behandlung sollte allerdings immer ärztlich abgeklärt werden, ob es sich wirklich um einen Reizdarm oder … Weiterlesen
Gut gegessen, Beschwerden vergessen? – Reizdarm und Ernährung
Auslöser des Reizdarmsyndroms ist eine falsche Ernährung offenbar nicht. Die Symptome allerdings lassen sich über Essen und Getränke durchaus beeinflussen. Allzu Fettes sollte man beispielsweise meiden und Speisen mit Natriumglutamat – darüber hinaus ist das Thema Reizdarm und Ernährung eine … Weiterlesen
Fruchtzucker – Bitterstoff für den Darm?
Wenn sich Verstopfung, Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfälle die Klinke in die Hand geben, eine organische Ursache aber nicht zu finden ist, tippen viele Mediziner schnell auf Reizdarmsyndrom. Häufig heißt es dann, das sei alles seelisch bedingt, eine Sache der Psyche. … Weiterlesen
Reizdarmsyndrom (RDS): Behandlungsmöglichkeiten und Therapie
Wer unter einem Reizdarmsyndrom leidet und beim Arzt Hilfe sucht, ist hinterher nicht selten enttäuscht. Denn da die Ursache des Reizdarmsyndroms nicht abschließend geklärt ist, gibt es keine Behandlungsmöglichkeit, die Betroffene des Reizdarmsyndroms komplett heilt. Doch haben Patienten durchaus einige … Weiterlesen
Colon-Hydro-Therapie – Grundreinigung für den Darm
Man stelle sich den Darm wie einen Abflussschlauch vor. Über die Jahre sammeln sich darin allerhand Ablagerungen an, Giftstoffe, unerwünschte Bakterien und Pilze. Sie behindern den Durchfluss, greifen mitunter die Substanz an – bis sie mit einer gründlichen Reinigung hinweggespült werden. … Weiterlesen
Wenn es sonst nichts ist, ist’s Reizdarm
Bauchweh, Durchfall, Blähungen, Verstopfung – hinter diesen Beschwerden können sich die verschiedensten Krankheiten verbergen. Oder einfach nur ein Reizdarmsyndrom. Weil das lediglich eine Funktionsstörung ist ohne nachweisbare Ursachen, tastet man sich über mehrere Wege an die Diagnose heran, unter anderem … Weiterlesen
Was ist eigentlich die Darmbarriere?
Ob es um Reizdarm geht, um Morbus Crohn oder andere Darmerkrankungen, immer wieder ist dabei auch von der sogenannten Darmbarriere die Rede. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Kluger Wächter Die Darmbarriere schützt uns davor, dass Nahrung und Bakterien ungehindert … Weiterlesen
Fremder Stuhl, gesunder Darm – Stuhltransplantation gegen Darmleiden
Wenn auch – glücklicherweise – nicht im wörtlichen Sinne, so hat die Sache doch ein gewisses Geschmäckle. Die Vorstellung, den Stuhl eines anderen eingeflößt zu bekommen, ist auf den ersten Blick befremdlich. Mediziner aber erzielten mit Stuhltransplantationen bereits beachtliche Erfolge. … Weiterlesen
Ähnlich, aber doch kein Reizdarm: Dünndarmfehlbesiedlung
Häufig kommt sie daher wie ein typischer Reizdarm, mit Durchfällen und Blähbauch. Doch die Dünndarmfehlbesiedlung ist keine funktionelle Darmerkrankung. Sie hat andere Ursachen als das Reizdarmsyndrom und ist entsprechend anders zu behandeln. Verirrte Bakterien Normalerweise tummeln sich im Dünndarm nur … Weiterlesen